Am 12. März sind die Strahlarbeiten am Rathaus fertig geworden, zeitlich sogar eine Woche früher, als geplant – dem Wetter sei dank.
Diese sensible Aufgabe hat das Unternehmen „DieBaureiniger“ aus Freiberg am Neckar für uns durchgeführt. Seit über 20 Jahren sind die Experten in der Strahltechnik aktiv und kümmern sich mit 28 verschiedenen Strahlverfahren und Laserreinigung um denkmalgeschützte Bauten – sei es Fachwerk, so wie bei unserem historischen Rathaus, oder auch bei Gewölbekellern, Kirchen, Schlössern, Burgen und natürlich auch vielen Privatanwesen, die saniert werden. Geschäftsführer Ralf Rößler berichtet von den Arbeiten.
Das Rathaus ist für uns auch eine Besonderheit. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Stadt, diese Arbeiten durchführen zu dürfen. Das Besondere an dem Bauwerk ist das sehr alte Holz, sodass bei den Strahlarbeiten höchste Vorsicht geboten ist. Wichtig bei solchen Gehölzen ist zum einen das Strahlgut, für das wir uns entschieden haben, sowie das Strahlverfahren.
Das genutzte Strahlverfahren kann man sich in diesem Fall wie ein Schleifen in Rotation vorstellen. Die eigens entwickelten Strahldüsen sehen im Inneren ähnlich gedreht aus wie ein Bohrer. Damit kommt das Strahlgut bei einem Druck von 2 bis 3 Bar in Rotation und ein direktes Aufschlagen des Strahlkorns, das ziemlich scharfkantig ist, wird verhindert. Aus der Kombination von Niederdruck, scharfkantigem Korn von 0,5 bis 1,2 Millimeter und der Rotation durch die Strahldüse kann der Altanstrich sehr schonend vom Holz abgenommen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Strahlgut in das Holz „eingeschossen“ wird, da der Druck dazu nicht ausreicht. Somit müssen die Folgegewerke wie Zimmermann und Maler kein Strahlgut umständlich aus dem Holz entfernen.
Die Strahlarbeiten selbst waren für drei Wochen angesetzt. Wetterbedingt konnten wir die Arbeiten in zwei Wochen durchführen, worüber sich alle freuen, damit es direkt weitergehen kann. Aktuell bewerten nun Zimmermann und Maler die Gehölze und prüfen, ob Holz aufgrund von Vermoderung getauscht oder vorbehandelt werden muss. Im Anschluss daran kann der Maler dem Rathaus seinen neuen Anstrich verpassen.
Zum Abschluss möchten wir, das Team DieBaureinger, uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und das Verständnis der Lautstärke beim Strahlen bedanken. Uns ist aufgefallen, dass die Michelstädter Bürger mit dem Rathaus sehr eng verbunden sind, denn wir haben immer wieder gehört, ob wohl alles klappt, ob wir zeitlich im Plan sind, damit das Rathaus wieder ausgepackt werden kann und „hoffentlich sieht’s drunter nicht schlimm aus“ – alles fürsorgliche Fragen und Kommentare, die wir gerne beantwortet haben. Außerdem haben wir persönliche Geschichten erfahren, was jede und jeder mit dem Rathaus verbindet – das war wirlich eine tolle Zeit in Michelstadt!